Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung
Das Land Vorarlberg informiert Sie, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung beruht und an welche Empfängerinnen bzw. Empfänger Ihre Daten gegebenenfalls weitergeleitet werden.
Gratulationsschreiben und Ehrengaben
Zwecke der Verarbeitung
Zustellung der Gratulationsschreiben an Ehepaare aufgrund einer langjährigen bestehenden ehelichen Lebensgemeinschaft
Rechtsgrundlagen
§ 11 Vorarlberger Auszeichnungs- und Gratulationsgesetz, LGBl.Nr. 79/2016, idgF
Kategorien personenbezogener Daten
Vor- und Familienname
Titel
Adresse
Frühere Adresse (in den letzten 20 Jahren)
Österreichische Staatsbürgerschaft mindestens eines der Eheleute
Datum der Eheschließung
bestehende eheliche Lebensgemeinschaft
Zustimmung des Jubelpaares bzgl. Übermittlung und automationsunterstützter Verarbeitung
Empfängerkategorien
- Alle natürlichen und juristischen Personen, Einrichtungen und Institutionen, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit
- zu befassen sind, insbesondere: Ämter der Landesregierungen
Kriterien für die Speicherdauer
Personenbezogene Daten sind dem Vorarlberger Landesarchiv zur Übernahme anzubieten, sobald sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die Anbietung kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Beurteilt sie das Vorarlberger Landesarchiv als Archivgut, sind ihm die Daten im Original zu übergeben, sonst zu vernichten.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten. Gegebenenfalls besteht auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bestätigung der Identität
Bei Geltendmachung der oben genannten Rechte ersuchen wir Sie um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde in Wien (www.dsb.gv.at) zu beschweren.
Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten stammen aus folgender Quelle: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Einreichung des Antrages durch Ihre Wohnsitzgemeinde erforderlich. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass keine Gratulationsschreiben ausgehändigt werden können.
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie die Verantwortliche / den Verantwortlichen oder die Datenschutzbeauftragten des Landes Vorarlberg kontaktieren.
Verantwortliche/Verantwortlicher
- Bezeichnung:
- Amt der Vorarlberger Landesregierung
- Straße:
- Römerstraße 15
- PLZ, Ort:
- 6901 Bregenz
- Telefon:
- +43 5574 511 0
- E-Mail-Adresse:
- land@vorarlberg.at
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
- Bezeichnung:
- Amt der Vorarlberger Landesregierung
- Straße:
- Römerstraße 15
- PLZ, Ort:
- 6901 Bregenz
- Telefon:
- +43 5574 511 20112
- E-Mail-Adresse:
- dsba@vorarlberg.at