vorarlberg.at · Abfallwirtschaft · RIKKI - Schlauberger vermeiden Abfall
Abfallvermeidung durch Information und Sensibilisierung
Die Vorarlberger Landesregierung hat in den vergangenen Jahren viele Initiativen zur Information, Aufklärung und Motivation der Bevölkerung mit dem Ziel "weniger Abfall" gesetzt. Mit Erfolg, denn Vorarlberg steht in der Altstoff-Verwertung österreichweit an der Spitze.
Nun soll das Augenmerk verstärkt auf die Abfallvermeidung gerichtet werden.
Dazu wurde eine sympathische, leicht wiedererkennbare Symbolfigur geschaffen, die dieses Anliegen in der Öffentlichkeitsarbeit verkörpert.
Die Aktion "RIKKI - Schlauberger vermeiden Abfall" läuft seit dem Jahr 2006 mit großem Erfolg.
Abfallvermeidung ist eine Frage der Bewusstseinsbildung und der inneren Einstellung und lässt sich nur schwer in Zahlen fassen. Maßnahmen zur Verbesserung der Abfallvermeidung zielen in erster Linie auf die Sensibilisierung der Bevölkerung ab. Das Thema selbst und die Möglichkeiten, wie Abfälle mit wenig Aufwand und großem Nutzen vermieden werden können, müssen im öffentlichen Bewusstsein präsent sein.
Die Abfallvermeidungskampagnen der letzten Jahre – z.B. der Abfallvermeidungskalender, die Aktion "Grillen Sie so viel Sie wollen, aber bitte ohne Abfall" oder der Weihnachtssack, der sogar vom Handel übernommen und fortgeführt wurde – stießen in der Bevölkerung auf sehr positive Resonanz. Jener Teil der Bevölkerung, der sorglos mit seinen Abfällen umgeht, wird motiviert, sich mit dem Thema Abfallvermeidung auseinander zu setzen. Die restliche Bevölkerung wird in ihrem verantwortungsbewussten Umgang bestätigt.
Eine auf breiter Basis getragene Abfallvermeidung erfordert eine umfassende Bewusstseinsbildung. "RIKKI - Schlauberger vermeiden Abfall" ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.
RIKKI gibt praktische Tipps ohne erhobenen Zeigefinger
Die diesjährige Abfallvermeidungskampagne verzichtet bewusst auf den 'erhobenen Zeigefinger'. Vielmehr wird mit Hilfe praktikabler Tipps erklärt, dass Abfallvermeidung mehr ist, als nur der Verzicht auf unnötiges Verpackungsmaterial. Durch die Verwendung "schlauer" Produkte macht sich abfallvermeidendes Engagement für jeden einzelnen bezahlt – Schlauberger vermeiden Abfall! Mit RIKKI wurde eine Symbolfigur geschaffen, die den Abfallvermeidungsgedanken auf sympathische Art vermittelt und im öffentlichen Bewusstsein präsent hält. Sie spricht Kinder und Erwachsene gleichermaßen an und lässt für die kommenden Jahre sämtliche Wege zur bedarfsgerechten Weiterentwickelung der Kampagne offen.
Download:
Die erforderlichen Programme zum Anzeigen und Abspielen finden Sie hier: Download Programme